Unsere Standorte

Unsere Schule verfügt über zwei Schulstandorte. Einen Hauptstandort in Meschenich und einen Teilstandort in Immendorf.

Meschenich

Immendorf

Der Hauptstandort des Grundschulverbunds Schule IM Süden befindet sich an der Ketteler Straße am östlichen Ortsrand von Köln-Meschenich. Das direkte Umfeld der Schule ist geprägt von ruhigen Wohnstraßen und vielen Einfamilienhäusern. Daher sind die Schulwege sicher und die Schule ist sehr gut und sicher für die Kinder zu Fuß zu erreichen.

Der in der Mitte des Schulkomplexes liegende Schulhof grenzt an ein Feld. Aus den Fenstern vieler Klassenräume kann man insbesondere in den Wintermonaten wunderbare Sonnenaufgänge miterleben.

Ideal für die Pausen und den Ganztagsbereich ist das großzügig angelegte Schulgelände. Es gibt asphaltierte Flächen, auf denen man Fußball spielen oder in aufgemalten Bereichen Hüpfspiele durchführen kann. Darüber hinaus gibt es zwei Tischtennisplatten, einen großen Sandbereich mit Spielhäusern zum Klettern, Balancieren und Versteck spielen. Es gibt Wiesenflächen und wunderschöne Bäume, unter denen man sich gut aufhalten kann. Überall verteilt findet man bunte Bänke zum Verweilen, Entspannen und Plaudern.

Vor dem Schuleingang befindet sich eine große Wiesenfläche mit altem Baumbestand. Nach Betreten der Schule befindet man sich gegenüber der Aula, in der die ganze Schulgemeinde zu verschiedensten Anlässen zusammenkommt. Wir haben u.a. schöne Feste zu Karneval, Ostern oder Weihnachten gefeiert. Rechter Hand befindet sich der Gebäudeteil für alle administrativen Angelegenheiten. Dort finden Sie unseren Hausmeister, die Schulsekretärin, unseren Schulleiter sowie das Lehrerzimmer.

Die Klassenräume der 1. und 2. Klasse befinden sich im Erdgeschoss bzw. im ersten Stock des Hauptgebäudes links der Aula. Das Gebäude der 3. Klasse und der 4. Klasse ist über den Schulhof erreichbar. Beide Gebäude sind freistehend und bieten so Rückzugsmöglichkeiten für die älteren Schülerinnen und Schüler. Jede Klassenstufe hat ihren eigenen Bereich im Schulgebäude, sodass die Kinder genug Raum für sich haben und Konfliktpotential von vorneherein minimiert wird.  Es ist so eingerichtet, dass die neuen Erstklässler einen Raum im Hauptgebäude beziehen und diesen erst nach dem zweiten Schuljahr wechseln müssen. Dies ist bewusst so gewählt, da die Wege so für die jüngeren Schülerinnen und Schüler kurz sind und sie sich so besser zurechtfinden.

In unserer Sprachfördergruppe werden Kinder besonders gefördert, die neu zugewandert sind und der deutschen Sprache noch nicht mächtig sind. Nach einer gewissen Zeit nehmen sie zunehmend am Unterricht der Regelklassen teil.

In unserer Schule gibt es eine große Turnhalle, eine durch Elterninitiative gepflegte Schulbücherei, einen Pausenraum für Kinder, einen Klassenraum für den herkunftssprachlichen Türkischunterricht und einen Musikraum.

Wegen der genannten Möglichkeiten macht es allen Freude, sich auf dem Schulgelände aufzuhalten.

Das Schulgebäude des Teilstandortes Immendorf wurde 1991 erbaut. Im Erdgeschoss befinden sich die Büroräume der Schulleitung, der Sekretärin und unserer Schulsozialarbeiterin. Neben der Schulbücherei und dem Lehrerzimmer haben dort auch zwei OGS-Räume und sogar ein Gymnastikraum Platz gefunden.

Im Obergeschoss gibt es fünf Klassenräume, ein Kunst-/Werkraum sowie ein Computerraum. Dieser wird auch flexibel als Differenzierungsraum für die Arbeit in Kleingruppen genutzt.

Toiletten für die Schülerinnen und Schüler stehen im Erdgeschoss, Obergeschoss und auf dem Schulhof zur Verfügung.

Der große Schulhof bietet ausreichend Platz für vielfältige Aktivitäten. Ein Klettergerüst, Turnstangen, Tischtennisplatten, Sandkästen, Balanciersteine, eine Torwand, der Fußballplatz und eine große Rasenfläche fordern zu Spiel und Bewegung auf. Darüber hinaus können verschiedene Spielgeräte in der Pause ausgeliehen werden.

Für den Sportunterricht und größere Feierlichkeiten kann außerdem die moderne Turnhalle auf dem Schulgelände genutzt werden.