Individuelle Förderung

An unserer Schule werden im Rahmen des gemeinsamen Lernens auch Schülerinnen und Schüler mit den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache, Emotionale- und soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung und Körperlich- motorische Entwicklung unterrichtet.

Hierbei wird unsere Schule aktuell von sieben SonderpädagogInnen an den beiden Schulstandorten unterstützt.

Die Tätigkeiten aller Lehrer*innen der Schule IM Süden im Rahmen der individuellen Förderung aller Kinder beziehen sich schwerpunktmäßig auf folgende Bereiche:

  • Prävention

  • Diagnostik

  • individuelle Förderung / Förderplanung

  • Beratung

  • Vernetzung


Prävention:

Fallen schon frühzeitig Lern-, Verhaltens- oder Sprachprobleme in der Schuleingangsphase auf, so kann bei Bedarf und mit Einwilligung der Eltern eine Diagnostik im Rahmen unserer schulischen Möglichkeiten erfolgen.

Dokumentation:
Im Rahmen von „DiFeS“ (Dokumentation individueller Förderung eines Schülers) wird ein individueller Förderplan für das Kind erstellt. Die Förderung des Schülers / der Schülerin erfolgt im regulären Klassenverband, in Kleingruppen oder auch in der Einzelförderung.

Beratung:
Die Eltern werden in Beratungsgesprächen in die Förderplanung mit einbezogen. Auch außerschulische Therapien können bei Bedarf empfohlen werden.

Vernetzung:
Die Lehrer*innen unserer Schule stellen bei Bedarf auch Kontakte zu außerschulischen Unterstützungspartnern her, um eine bestmögliche Förderung jedes einzelnen Kindes zu ermöglichen.

Kontinuität:
Schülerinnen und Schüler mit einem festgestellten sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf nach §13 AO-SF haben auch auf der weiterführenden Schule Anspruch auf inklusiven Unterricht. Die SonderpädagogInnen unterstützen und beraten die Eltern bei der Wahl der weiterführenden Schule.