Schulbegleitung
Das Pool-Modell „Inklusive Bildung in Schule“ (IBiS)
Um dem Unterstützungs- und Förderbedarf aller Kinder gerecht zu werden, arbeiten neben Regellehrer:innen und Sonderpädagogen:innen weitere pädagogische Fachkräfte als Schulbegleiter:innen in den Klassen. Sie ermöglichen individuelle Hilfestellung, u.a. bei der Vermittlung der fachlichen Inhalte, der Stärkung von sozialen Kompetenzen oder Unterstützung alltagspraktischer Tätigkeiten.
Seit Februar 2020 wird das Modell “Inklusive Bildung in Schule“ (IBiS) in Kooperation mit der Lebenshilfe Köln e.V. umgesetzt. Die (Neu-) Gestaltung der Schulbegleitung in sogenannten „Poolmodellen“, wie „IBiS“, wird aktuell landes- bzw. bundesweit konzipiert und erprobt. Die Bedingungen und Strukturen des Poolmodells für die GGS IM Süden wurden in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, dem Sozialamt, der Schule und der Lebenshilfe festgelegt. Das Team der Schulbegleiter:innen versteht sich dabei als Teil der Schulgemeinschaft.
Dadurch, dass alle im Pool arbeitenden Schulbegleiter:innen bei der Lebenshilfe angestellt sind, wird die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen ihnen, der Schule und der OGS verbessert und gestärkt. Durch die Möglichkeit des flexiblen, situations- und bedarfsgerechten Einsatzes der Schulbegleiter:innen kann auf den Bedarf tagesaktuell reagiert werden und es entstehen Synergieeffekte. Im Krankheitsfall kann sich das Team (soweit möglich) gegenseitig vertreten. Dies hat den Vorteil, dass die Mitarbeiter*innen die Kinder, die Klassenteams und die Schulstrukturen bereits kennen und dadurch die Kinder individuell betreuen und fördern können.
Auch in Krisensituationen können sie schneller auf die veränderte Situation eingehen und die notwendige Unterstützung bereitstellen. Die Zusammenarbeit mit Eltern gelingt ebenfalls flexibler und zeitnaher im persönlichen Kontakt.
Die Teamleitung der Lebenshilfe koordiniert die Einsatzplanung in Absprache mit der Schule bzw. der OGS vor Ort, bietet den Mitarbeiter:innen eine fachliche Begleitung und steht für Eltern als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Teamleitung: Sumru Dogan
Telefon: 0160 / 7404133
E-Mail: sumru.dogan[at]lebenshilfekoeln.de
Sum
