In jüngster Zeit wurden alarmierende Zahlen zur Schwimmfähigkeit der Kinder in NRW bekannt. Fast jedes zweite Kind im Alter von 8 bis 10 Jahren kann nicht sicher schwimmen. In enger Verbindung dazu steht die Tatsache, dass das Ertrinken schon seit Jahren nach Verkehrsunfällen die zweithäufigste Todesursache bei Kindern ist.
Daher gab der Rat der Stadt Köln im Jahr 2008 den Startschuss für das Projekt „Sicher Schwimmen!“, um den Schwimmunterricht an allen Kölner Grundschulen zu optimieren. Die Hauptaufgabe und das Ziel von „Sicher schwimmen!“ ist es, die Zahl der Grundschulkinder, die das Deutsche Jugendschwimmabzeichen Bronze erwerben, zu steigern. Denn erst mit dem genannten Abzeichen gilt ein Kind als Schwimmer.
Auch die Schule IM Süden wird seit einigen Jahren durch „Sicher Schwimmen!“ unterstützt, indem der Schwimmunterricht zusätzlich zu den Lehrkräften von qualifizierten Schwimmhelfern betreut wird. Dadurch kann ein Ausfall des Schwimmunterrichts weitestgehend vermieden und eine bessere Förderung der Kinder in kleineren Gruppen gewährleistet werden.
Seit dem Schuljahr 2016/17 nimmt die Schule IM Süden zudem am Schwimmförderunterricht teil, der von „Sicher Schwimmen!“ angeboten wird. Dazu schlagen die Schwimmlehrer nach Ablauf des regulären Schwimmunterrichts im zweiten bzw. dritten Schuljahr alle Kinder vor, die bis dahin nicht das Jugendschwimmabzeichen Bronze erworben haben. Diese Kinder erhalten dann je nach Kapazität die Möglichkeit, nachmittags an einem kostenlosen Schwimmförderkurs teilzunehmen, um ihre Schwimmfähigkeit weiter zu verbessern. Die Eltern geben dazu ihr Einverständnis. Die Teilnahme ist freiwillig und die Dauer ist zeitlich nicht begrenzt, sondern richtet sich nach der Schwimmfähigkeit der Kinder. Die Kinder verlassen den Schwimmförderkurs erst mit dem Erwerb des Bronzeabzeichens oder mit Abschluss der Grundschule. Der Schwimmförderunterricht ist in die OGS integriert. Die Kinder werden dort von einem Bus abgeholt, von einer Betreuungsperson zum Schwimmen begleitet und wieder zur Schule gebracht. Natürlich können auch Kinder am Schwimmförderunterricht teilnehmen, die nicht die OGS besuchen.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Cookie EinstellungenIch stimme zu
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.