„Spielplätze statt Schrottplätze“
oder
„We are strong“

Mit einem Brief wandten sich die Kinder der Affenklasse 4d der Schule IM Süden Anfang Januar 2019 an die Bezirksvertretung Rodenkirchen. Sie schilderten die unhaltbaren Zustände der Spielanlagen am Kölnberg mit Hilfe einer beschrifteten Foto-Dokumentation und äußerten mit Verweis auf ihre Kinderrechte Wünsche zur Verbesserung der Spielmöglichkeiten.

Bezirksbürgermeister Homann und Vertreter mehrerer Fraktionen luden die Klasse, die Lehrerin und die Schulleitung zu einem Ortstermin ein, um sich die Situation anzuschauen und zu besprechen. Neben den Bezirksvertretern waren auch Ordnungsamt, Polizei, Jugendpflege, Vertreter der Abteilung für Spielplatz-angelegenheiten, die Sozialraumkoordination, die SHV Immobilien Verwaltung und Pressevertreter beim Rundgang dabei. Die Kinder führten die Erwachsenen über die Außenanlagen und hinterließen mit ihren unverblümten Schilderungen einen bleibenden Eindruck.

Bericht der rheinischen Anzeigeblätter vom 21.02.2019

Bericht des Kölner Stadt-Anzeiger vom 02.05.2019

Im April startete ein Kooperationsprojekt zwischen der Schule IM Süden, Sozialraumkoordination, Jugendpflege, SHV Immobilien Verwaltung, BV und der ecosign-Akademie für Gestaltung. Ca. 20 Studierende der Fachrichtungen Kommunikations-, Produktdesign, Fotografie und Film arbeiteten gemeinsam mit den Kindern der 4d an einer Kampagne zum Thema Kinderrechte und zur Verwirklichung ihrer Wünsche rund um den alten Tennisplatz.

Instagram-Account

Am 11.07.2019  wurden die Ergebnisse der Zusammenarbeit vor Ort am Kölnberg präsentiert. Ein kleiner Skaterplatz mit mobilen Elementen wurde eingeweiht.

Bericht des Kölner Stadt-Anzeiger vom 01.09.2019

Am 01.09.2019 wurde die Schule IM Süden im Rathaus mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Köln ausgezeichnet.

Laut einer Beschlussvorlage sollen Stadtverschönerungsmittel in Höhe von 50.000€ für die Neugestaltung und Instandsetzung der Außen- und Freizeitanlagen für die Kinder bereitgestellt werden. Die Vorlage wird mit dem Brief und der Foto-Dokumentation der Kinder begründet.

Durch die Initiative der Kinder haben sich die Akteure vor Ort der Situation angenommen. Der Förderverein Soziale Meschenich e.V hat sich federführend der Sanierung der Außenanlagen am Kölnberg angenommen und kooperiert eng mit der SHV-Immobilienverwaltung. Der FSM e.V. hat diverse Anträge bei unterschiedlichen Stiftungen gestellt, um die Sanierung zu finanzieren. Für die Planung konnte eine Landschaftsarchitektin gewonnen werden, welche die Bedarfe der Menschen vor Ort in die Gesamtplanung der Spielplatzanlagen mit einbeziehen wird. Für eine zielgruppenbezogene Neugestaltung werden mehrere Träger und Arbeitskreise, die in Meschenich tätig sind einbezogen.

Die eindrückliche Dokumentation der Kinder und die Ergebnisse des Kooperationsprojektes haben die Notwendigkeit des Handels verdeutlicht. Die Kinder haben die Erwachsenen dazu gebracht, gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Die Kinder der Schule IM Süden und die Studierenden der ecosign werden ihr Projekt im Rahmen der ökoRAUSCH 2020 im Museum für Angewandte Kunst in Köln präsentieren.

Präsentation des Projekts im Rahmen der ökoRAUSCH 2020

Links zu Videos:

Teaser im ökoRAUSCH Blog: https://www.oekorausch.de/we-are-strong/

Video der ecosign: https://www.youtube.com/watch?v=AaOzln6APrE