YaBaDo - Das Tanzprojekt

WER & WARUM

Die Arbeitsgruppe Soziales und Gesundheit der Schule IM Süden arbeitet interdisziplinär und kontinuierlich an der Verbesserung der Sozialkompetenz der Schüler*innen – für ein friedliches & respektvolles Miteinander in der Schule.

Die Gemeinschaft der Schüler*innen, der Umgang unter Geschwistern und das Zusammenleben in der Familie soll nachhaltig gestärkt werden.

 

WIE

Mit dem einzigartig ausgearbeiteten Trainingskonzept YoBaDo der Tanzschule Stallnig-Nierhaus wird Tanz mit Achtsamkeit verbunden. Gefördert werden: Mehr Selbstbewusstsein, ein besseres Sozialverhalten und eine gestärkte innere Haltung der Kinder.
Das Bewegungs- & Verhaltenskonzept basiert auf verschiedenen Tanzstilen, welche über verschiedene Choreographien tänzerisch zu einem respektvollen Umgang miteinander führen. Den Kindern werden somit Sozialkompetenzen vermittelt, die das Bewusstsein für ein gutes Zusammenleben schaffen.

 

WANN

Im Schuljahr 2020/2021 sollen erstmals die Schüler*innen der Klassenstufe 3 das YoBaDo-Training erhalten. Nach den YoBaDo Einheiten präsentieren die Schüler*innen das Erlernte bei einer Aufführung für ihre Familien. Die Eltern und Geschwister sehen deutlich, welche sozialen Werte an der Schule IM Süden gelebt werden und können diese mit nach Hause nehmen. Spielerisch – nachhaltig – wertvoll!

 

SEI MIT DABEI!


Lerne spielerisch mit coolen Tanzchoreographien & Bewegungsspielen eine respektvolle, achtsame und selbstbewusste Haltung einzunehmen! Habe Spaß mit deinen Freundinnen und Freunden und den anderen Schulkindern, lerne Werte zu leben und erlebe eine schöne Zeit bei YoBaDo!