Unsere pädagogischen Angebote

Neben dem wöchentlichen Tag, an dem die Bücherei durch Büchereieltern geöffnet wird, können die Kinder auch in einer großen Pause in die Bücherei kommen und dort eine Lesepause verbringen.

An unserer Schule führen wir jährlich im Frühjahr die Bundesjugendspiele in der Sportart Leichtathletik durch. Zu diesem Ereignis treffen sich alle Schüler/innen und Lehrer/innen der Verbundschule IM-Süden auf dem Sportplatz in Meschenich.

Bewegte Pause

Jeden Freitag in der ersten Pause heißt es auf unserem Schulhof in Meschenich:

Everbody dance now!!!

Die Schüler*innen werden in der AG Fähigkeiten entwickeln, die ihnen auch im eigenen Leben und außerhalb der Schule nutzen können. Vor allem werden sie in der AG lernen, anderen bei der Lösung von Konflikten beizustehen und ihnen zu helfen, Konflikte ohne Gewalt auszutragen.

Ziel unserer beider Schülerparlamente ist es, den Schüler*innen eine möglichst große demokratische und partizipatorische Mitsprache an den Problemen und Anliegen der Schülergemeinschaft zu übertragen.

Die Out of School – AG ist ein Angebot im offenen Ganztagsbereich. Bis zu 16 Schüler/innen der vierten Schuljahre beider Standorte treffen sich wöchentlich, um Ausflüge zu außerschulischen Lernorten unter Anleitung einer Lehrperson vor- und nachzubereiten.

Der Leseclub ist ein freiwilliges Angebot nach dem Unterricht. Unterstützt von der Stiftung Lesen wird bei uns an der Schule IM Süden zweimal wöchentlich ein Leseclub angeboten.

Lesen ist wichtig, Lesen macht Spaß.

Lesen braucht Ruhe und Zeit.

Die Lesekompetenz aller Kinder zu stärken und Lesefreude zu fördern ist ein vorrangiges Anliegen unserer Unterrichtsarbeit.

Schülerzeitung

Mit dem Projekt Wildbienenschutz aktiv – ganz Köln macht mit konnte am Teilstandort Immendorf im Sommer 2019 eine Wildbienennisthilfe errichtet werden.

Das ist „Pfiffikus“ – Ein Projekt des Bezirksjugendamtes Rodenkirchen, das seit einigen Jahren an unserer Schule durchgeführt wird. Es richtet sich insbesondere an Kinder, die im Bereich der sozialen und emotionalen Entwicklung sowie im Bereich der Konzentration erhöhten Unterstützungsbedarf aufweisen.

Für fußballbegeisterte Mädchen und Jungen der dritten und vierten Klassen findet einmal in der Woche die Fußball AG statt.

An unserer Schule veranstalten wir jedes Jahr im November einen Vorlesetag. Dieser findet nach Möglichkeit zeitgleich mit dem u.a. von der Stiftung Lesen veranstalteten bundesweiten Vorlesetag statt.

Sowohl in Meschenich als auch an unserem Standort in Immendorf existiert eine tolle Schülerbücherei mit einer Vielzahl an tollen Büchern.

Die AG Soziales und Gesundheit und der Förderverein der Schule IM Süden möchten mit dem Projekt „Friedliche und aktive Pause“ die Grundschulkinder und deren Eltern aktivieren, indem eine Gelegenheit geschaffen wird, Verantwortung für die Gestaltung des Lebens- und Lernortes „Schule“ zu übernehmen.

Die Arbeitsgruppe Soziales und Gesundheit der Schule IM Süden arbeitet interdisziplinär und kontinuierlich an der Verbesserung der Sozialkompetenz der Schüler*innen – für ein friedliches & respektvolles Miteinander in der Schule.

Die Radfahrausbildung bildet den Schwerpunkt der Verkehrs- und Mobilitätserziehung in den Klassen 3 und 4.

Kinder der dritten und vierten Klassen haben die Möglichkeit, am internationalen Mathematikwettbewerb „Känguru“, der jährlich im Frühjahr stattfindet, teilzunehmen